Mission

Sport ist unsere Leidenschaft. Der Sport bringt junge Menschen zusammen und hilft ihnen positive Werte wie Leidenschaft, Mut, Widerstandskraft und Inspiration zu entwickeln.

Was treibt uns an?

Sport ist unsere Leidenschaft. Der Sport bringt junge Menschen zusammen und hilft ihnen positive Werte wie Leidenschaft, Mut, Widerstandskraft und Inspiration zu entwickeln. Die Stiftung Coubertin meets Dunant will aufzeigen, dass das Leben von Jugendlichen durch Sport und Bildung nachhaltig bereichert werden kann. Sie macht sich zur Aufgabe eine globale Bewegung in Gang zu setzen, die über den Sport gesellschaftlichen Wandel herbeiführt.


Nachhaltige Entwicklung

Die Agenda 2030 beinhaltet 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) sowie 169 dazugehörige Zielvorgaben. Sie dient als globaler Referenzrahmen zur Förderung nachhaltiger Entwicklung und deren Umsetzung.
 
Am 25. September 2015 wurde die Agenda 2030 einstimmig von der Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet.
 
Die Nachhaltigkeitsziele berücksichtigen wirtschaftliche, soziale und ökologische Aspekte.

 



17 UNO Ziele

Die Coubertin meets Dunant Foundation leistet mit ihren Engagements einen Beitrag zur Erreichung der folgenden 6 UNO Ziele:


 

Sport als integraler Bestandteil der Programme trägt zur körperlichen und mentalen Gesundheit der geflüchteten Jugendlichen bei. Die Stiftung achtet darauf, sichere Trainingsbedingungen zu schaffen und unterstützt medizinische Versorgung, falls nötig.

 

 

 

 

Durch den Zugang zu Bildungsangeboten wird Chancengleichheit gefördert, um den Jugendlichen langfristige Karrieremöglichkeiten zu eröffnen.

 

 

 

 

Die Stiftung setzt sich für gleiche Chancen von Mädchen und Jungen im Sport ein. Die Programme schaffen sichere Räume, in denen sowohl weibliche wie männliche Athleten gefördert und unterstützt werden.

 

 

 

 

Das Refugee Programme trägt dazu bei, strukturelle Benachteiligungen geflüchteter Sporttalente gegenüber einheimischen Athleten abzubauen. Durch gezielte Fördermaßnahmen wird der Zugang zu nationalen Sportförderprogrammen erleichtert.

 

 

 

 

Die Stiftung setzt sich für faire und transparente Strukturen ein und fördert Friedensbildung durch Sport indem mit dem United Programme junge Athleten aus Ländern ohne diplomatische Beziehungen zusammengebracht werden.

 

 

 

 

Durch nationale und internationale Kooperationen mit Organisationen und Sportinstitutionen stärkt die Stiftung internationale Netzwerke zur Unterstützung geflüchteter Athleten. Partnerschaften mit Bildungsinstitutionen und Sportvereinen sichern langfristige Wirkung.