Gastauftritt bei «SRF bi de Lüt»


Von Christoph Burkart


Samstag­abend im Hafen von Kreuzlingen. Vor über 1000 Gästen und 400'000 Zuschaue­r:innen vor den Bild­schirmen steht das weltweit einzigartige Projekt «Coubertin meets Dunant» während 11 Minuten im Schein­werfer­licht des Schweizer Fernsehens. Im Rahmen der Sendung «SRF bi de Lüt» geben Hlib Dziubenko (17) und Nikita Kazantsev (17), zwei ukrainische Hockey­talente, und die Leicht­athletin Karlen Manzala (15) Einblick in ihren Schul- und Sport-Alltag am Talent-Campus Bodensee.

«Das ist erst der Anfang», sagt Reto Ammann, CEO des SBW Haus des Lernens, und verweist neben dem Refugee- auf das United-Programm: «Nachwuchs-Talente aus verfeindeten Nationen sollen zusammen­finden, um über ihre gemeinsame Leiden­schaft eine verbindende Sprache zu finden.» Zur Finan­zierung der Initiative wurde die gemein­nützige Stiftung Coubertin meets Dunant ins Leben gerufen, die sich durch Spenden finanziert. Jeder Beitrag hilft, weitere passionierte Sport­talente auf ihrem Weg zu begleiten.